MitarbeiterInnen

Werner Möbius
Diplom-Pädagoge, Datenbank-Fachmann
Jahrgang 1959 | Vorstand
Diplom-Pädagoge, Datenbank-Fachmann
Jahrgang 1959 | Vorstand

Grundschul-Lehrer
Jahrgang 1950 | Vorstand

Inge Fischer
Diplom-Biologin mit dem Schwerpunkt Landschaftsökologie und Naturschutz
Jahrgang 1969 | Vorstand
Diplom-Biologin mit dem Schwerpunkt Landschaftsökologie und Naturschutz
Jahrgang 1969 | Vorstand
Angebote / Schwerpunkte:
- Naturkundliche Exkursionen für Kinder,Jugendliche und Erwachsene
- Naturerfahrungsspiele
- Biologieunterricht draussen
- Naturpädagogische Fortbildungen für Multiplikatoren

Birgitta Hollmann
Diplom-Pädagogin
Jahrgang 1954 | Geschäftsführung
Diplom-Pädagogin
Jahrgang 1954 | Geschäftsführung
Angebote / Schwerpunkte:
Lichtbild-Vorträge:
- Geschichte von Parks und Gärten in Aachen
- Geschichte der Bäche in der mittelalterlichen Stadt
- Umweltgeschichte, historischer und heutiger Verlauf der Aachener Bäche:
z.B. Wurm, Johannisbach, Pau, Wildbach, Haarbach, Beverbach, Gillesbach - Umweltgeschichte und ökologische Situation einzelner Stadtviertel in Aachen:
z.B. Rehmviertel, Steffens- und Frankenberger Viertel, rund um die Schanz
Führungen:
- Entlang der Aachener Bäche: Historischer Verlauf, Mühlen- und Industriegeschichte
- Zu den Bächen in der mittelalterlichen Stadt
- Stadtviertel: z.B. Frankenberger Viertel, Rehmviertel, Rosviertel, Schanz
- Schwedenpark: Wildnis in der Stadt
Moderation:
- Zukunftswerkstätten zu stadtökologischen Themen
- Diskussionsveranstaltungen zu Umweltthemen

Manfred Vigener
Diplom-Geologe, Dr. rer. nat., Diplom-Umweltwissenschaften
Jahrgang 1963
Diplom-Geologe, Dr. rer. nat., Diplom-Umweltwissenschaften
Jahrgang 1963
Angebote | Schwerpunkte:
- Erdgeschichte und Geologie von Eifel und Euregio
- Führungen zur Entstehung und Geschichte der Aachener Thermalquellen
- Geomantie und Landschaftsästhetik
Veröffentlichungen:
- “Lebendiges Wasser – Die Aachener und Burtscheider Thermalquellen”
Herausgegeben vom Ökologie-Zentrum Aachen e.V. - “Schneeberg und Zyklopensteine – Eine Reise duch den Aachener Raum und die Eifel”
Grenzecho-Verlag, Eupen - “Was war los in Aachen 1950 – 2000”, Sutton-Verlag, Erfurt
- “Kleine Geschichte Aachens und seiner Bäder”, Verlag Mayersche Buchhandlung, Aachen

Uta Splettstößer
Diplom-Biologin
Jahrgang 1967
Diplom-Biologin
Jahrgang 1967
Ist seit 1996 im Bereich Umwelt- und Naturpädagogik tätig. Betreute in 1997/98 für das Ökologie-Zentrum naturpädagogisch interessierte Schulklassen und Kindergartengruppen. Schwerpunkte waren hierbei Bachführungen an und in die zahlreich vorhandenen Aachener Bäche und Waldführungen. Bietet seither freiberuflich Naturführungen an.
Angebote | Schwerpunkte:
- Naturkundliche Exkursionen in einheimische Naturräume für Menschen jeden Alters
- Naturpädagogische Fortbildungen für Erzieher/Innen und Lehrer/Innen
- Freizeitgestaltung in der Natur
- Fragen rund um den Garten

Monika Nelißen
Diplom-Geographin
Jahrgang 1965
Diplom-Geographin
Jahrgang 1965
Angebote | Schwerpunkte:
- Historisch-Ökologische Führungen und Exkursionen in der Region, Grenzlandwanderungen
- Aachener Bäche: Gewässergüteuntersuchungen, Naturnahe Entwicklung, Renaturierungen
- Fließgewässer-Seminare für Biologie-Klassen und Kurse der Sekundarstufe I + II
- Alles rund um Flusskrebse, Biber und Wildbienen
- Wildkräuter & Kräuterbräuche
- Basteln und werken mit Naturmaterialien
- Naturerlebnis-Kurse an Schulen
- Öffentlichkeitsarbeit: Webseitengestaltung, Informationsmaterialien

Anne Coenen
Diplom-Sozialpädagogin und Umweltpädagogin
Jahrgang 1949
Diplom-Sozialpädagogin und Umweltpädagogin
Jahrgang 1949
Angebote | Schwerpunkte:
- Naturpädagogische Führungen im Aachener Wald
- Exkursionen zu den Aachener Bächen, Bachrallye, Bachpatenschaften
- “Naturforscher”-Kurse an Offenen Ganztagsgrundschulen
- Landart für Kinder
- “Ein ganz anderer Kindergeburtstag”

Frank Suttner
Naturführer und Geomant
Jahrgang 1960
Naturführer und Geomant
Jahrgang 1960
Angebote | Schwerpunkte:
- “Aachener Höhenwanderweg”
- Geomantische Spaziergänge
- Führungen zu Kultplätzen der Region
- Informationen zu Aachener Straßen

Ludger Wirooks
Diplom-Biologe
Jahrgang 1965
Diplom-Biologe
Jahrgang 1965
Seit vielen Jahren überwiegend freiberuflich in Forschung, Lehre und Anwendung tätig. Spezialgebiet: Einheimische Schmetterlinge – insbesonderne Raupen, Zucht und Nachtfalter -, aber auch Insekten im Allgemeinen. Seit 2005 auch beim Ökologie-Zentrum im Bereich Umwelt- und Naturpädagogik aktiv.
Angebote | Schwerpunkte:
Naturkundliche Führungen und Exkursionen zum Thema Schmetterlinge für alle Altersstufen:
- “Ködern” – wie man mit süßem Wein auch im Winter Schmetterlinge anlocken kann
- “Raupenklopfen” – wie man mit Stock und Regenschirm die Tierwelt erforschen kann
- “Raupenleuchten” – DIE spannende Alternative zur üblichen Nachtwanderung
- “Leuchtabend” – DIE Gelegenheit, die bunte Welt der Nachtfalter “live” kennen zu lernen
- Fortbildungen und Kurse für LehrerInnen sowie Naturinteressierte
- Unterrichtsstunden an Schulen sowie beratende Mitarbeit bei der Gestaltung von Unterrichtseinheiten und Projekten (z. B. Tipps zur Zucht, Lieferung von Lehr- und Zuchtmaterialien etc.)
- Allgemeine naturkundliche Führungen zu Tieren und Pflanzen sowie ähnliche umweltpädagogische Angebote für Kinder

Gisela Lenze
Diplom-Naturführerin
Jahrgang 1946
Diplom-Naturführerin
Jahrgang 1946
Angebote | Schwerpunkte:
Ganzjährig Naturführungen im Brackvenn
- im Rahmen des Jahresprogramms des Ökologie-Zentrums
- im Rahmen des Jahresprogramms des Naturzentrums Ternell
- für “engagiert-älter-werden”, Annastraße und das Seniorenzentrum-Forst
- privat