Zum Hauptinhalt springen

Exkursion zum „OPEN BRIDGE DAY“

Update

Leider kann die Exkursion nicht wie geplant mit einem Abstecher AUF die Brücke durchgeführt werden. Der einzige Zugang zur Brücke ist aus sicherheitstechnischen Gründen die Autobahnauffahrt am Europaplatz, wie wir dieses Wochenende aus der Zeitung erfahren haben. Das würde den Rahmen der Exkursion sprengen. Daher werden wir uns den Haarbach im Baustellenbereich von unten anschauen – soweit es die Baustellenabsperrung hergibt – und dort die Erläuterungen zu den ökologischen Aspekten dieser Baustelle erörtern/diskutieren.

Am 07.09.2025 wird die Rödger- und Haarbachexkursion mit dem Abstecher zum Einweihungsfest der Haarbachtalbrücke erweitert. Wir haben die einmalige Möglichkeit über die neue Autobahnbrücke zu gehen, einen kritischen Blick ins von der Baustelle gezeichnete Haarbachtal zu werfen und an dem Fest teilzunehmen. Der Rückweg erfolgt dann über das renaturierte Gebiet des Haarbachs und den Rödgerbach. Die Exkursion ist ca. 7 km lang, festes Schuhwerk wird empfohlen.

50.7876,6.1514

Eilendorf, Stapperstraße

Weiterlesen

Geomantischer Spaziergang im Westpark

Der Westpark wird von Studenten, Senioren und jungen Eltern sowie Jugendlichen sehr geschätzt und verschiedenst genutzt.  Heute werden wir seine geomantischer Seite erkunden.

Nach einführenden Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen begeben wir uns an Kraftplätze, um mit geomantischen Methoden in Resonanz mit der feinstofflichen Ebene zu gehen und die Qualität des Ortes zu erspüren. Danach findet ein (freiwilliger) Austausch über unsere Erfahrungen statt. Der Spaziergang endet mit einem Rückblick auf das Erlebte

50.7724,6.0708

Wetpark, Gartenstraße

Weiterlesen

Geomantischer Spaziergang im Stadtgarten II

Wir werden Plätze besuchen, die uns stärken und harmonisieren können in dieser Zeit des Umbruchs.

Grundlegende geomantischen Übungen wie Verbindungs- & Wahrnehmungsübungen werden uns dabei helfen, an verschiedenen Kraftorten in Resonanz mit der feinstofflichen Ebene zu gehen & die besondere Qualität des jeweiligen Platzes zu erspüren. Zum Abschluss tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus.

Bitte an feste Schuhe denken.

50.7832044,6.0943199

Stadtgarten

Weiterlesen

Unser Aachener Wald!

Eine Knotenpunktwanderung im Quellgebiet des Kupferbachs. Mithilfe des Faltblattes und bei genauem Hinschauen ist es spannend, was alles in diesem Waldgebiet zu entdecken ist; an Quellwassern und Naturschönheiten. Eine leichte bis teilweise mittelschwere Runde.

50.7476,6.0948

Am Waldstadion I-Rote-Haag-Weg

Weiterlesen

Geomantischer Spaziergang auf dem Lousberg

Diesmal werden wir den Lousberg, Aachens Hausberg, unter geomantischen Gesichtspunkten besuchen. Auf dem Lousberg, dessen seltene Form an einen Tafelberg erinnert, wurde schon vor ca. 5000 Jahren Feuerstein abgebaut und bearbeitet.

Wie immer beginnen wir mit grundlegenden geomantischen Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen und gehen an verschiedenen Orten in Resonanz mit der feinstofflichen Ebene und erspüren die besondere Qualität des jeweiligen Platzes. Danach findet ein gemeinsamer Austausch über unsere Erfahrungen statt. Zum Abschluss lassen wir das Erlebte in einer kleinen Meditation revue passieren.

50.7849,6.0845

Skulptur Teufel und Marktweib am Ende der Kupferstraße

Weiterlesen

Der warme und der kalte Bach in Burtscheid

Die 2000 Jahre alte Geschichte der Wurm. Von den ersten Kanälen der Römer bis zum mondänen Badeleben des 19. Jh. Berühmtheiten wie Casanova und Friedrich der Große. Der lange Weg vom Wandel des Regenwassers zur sprudelnden Mineralquelle.

50.7609,6.0931

Burtscheid, Seepferdchenbrunnen

Weiterlesen

Der warme und der kalte Bach in Burtscheid

Die 2000 Jahre alte Geschichte der Wurm. Von den ersten Kanälen der Römer bis zum mondänen Badeleben des 19. Jh. Berühmtheiten wie Casanova und Friedrich der Große. Der lange Weg vom Wandel des Regenwassers zur sprudelnden Mineralquelle.

50.7609,6.0931

Burtscheid, Seepferdchenbrunnen

Weiterlesen

Durch die Auen am Rödgerbach zum Haarbach

Die ca. 2 stündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und die Bachauen. Danach besuchen wir das renaturierte Gebiet des Haarbachs. Leider ist die Exkursion durch die Brückensperrung an der Kläranlage etwas eingeschränkt. Die Tour ist unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich.

50.7874140,6.1516138

Abteigarten Kornelimünster

Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstr.

Weiterlesen

Bachführung im schönen Johannisbachtal

Es erwartet sie eine ca. 2 stündige Wanderung durch das schöne Johannisbachtal. Wir erkunden den Ursprung des Johannisbaches und verfolgen seinem Weg bis zur Einleitung in das Kanalsystem Aachens. Wir entdecken viele versteckte und wenige zugängliche Stellen des Johannisbachs und erfahren nebenbei einige historische Informationen zur Umgebung und zu geheimnisvollen Plätzen.

Gutes Schuhwerk ist nötig, es gibt zu Anfang der Führung einen unebenen Weg mit Anstieg.

50.759736700000005,6.054973977590739

Am Hasselholz 8

Weiterlesen

Klauserwäldchen Entlang der wildromantischen Inde

Wir spazieren ca. 3 km; vom Abteigarten aus entlang der wildromantischen Inde bis zur Brücke im Klauserwäldchen. Dort erklimmen wir den Felsen, um oben die Klause zu erreichen. Wir begegnen wunderschöner geschützter Natur und erfahren nebenbei ein wenig über historische Gestalten.
Festes Schuhwerk erforderlich.

50.7289,6.1807

Im Abteigarten (AC-Kornelimünster)

Weiterlesen