Zum Hauptinhalt springen

Autor: Admin

Nelson Mandela Park: Spaziergang zum 107. Geburtstag von Nelson Mandela

Durch die Geschichte und Gegenwart des verwunschenen Geländes an der Goethestraße, dem ehemaligen „Alten Klinikum“ führt dieser Spaziergang. Der 107. Geburtstag von Nelson Mandela ist Anlass für die Führung durch den nach ihm benannten Park. Abwechslungsreich ist die Geschichte des Geländes zwischen Goethestraße und Maria-Theresia-Allee. Erst bauten die Alexianer die „Irrenanstalt Mariabrunn“, ab 1902 entstand das städtische Elisabeth-Krankenhaus, das 1966 zum Universitäts-Klinikum wurde. Nach dem Umzug ins neue Uni-Klinikum 1985 fiel ein Teil des Geländes in einen Dornröschenschlaf. Nun trägt der Park seit 2017 einen großen Namen, über dessen Träger und die für die Namensgebung verantwortliche Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt ausführlich berichtet wird.

50.7629,6.0786

Tritonenbrunnen (Wassermann) Kaiser-Friedrich-Allee

Weiterlesen

Geomantischer Spaziergang im Stadtgarten I

Wir werden Plätze besuchen, die uns stärken und harmonisieren können in dieser Zeit des Umbruchs.

Grundlegende geomantischen Übungen wie Verbindungs- & Wahrnehmungsübungen werden uns dabei helfen, an verschiedenen Kraftorten in Resonanz mit der feinstofflichen Ebene zu gehen & die besondere Qualität des jeweiligen Platzes zu erspüren. Zum Abschluss tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus.

Bitte an feste Schuhe denken.

50.7832044,6.0943199

Stadtgarten

Weiterlesen

Vortrag zur Ausstellung: Die Aachener Bäche

Aachen ist geprägt von vielen kleinen Bächen, die den Talkessel als Wurmbach verlassen. Diese Bäche lieferten Brauchwasser und trieben zahlreiche Mühlen an. Sie lieferten Energie für Arbeiten wie Mahlen, Walken und Schleifen. Sie waren entscheidend für die frühe Industrialisierung und die damit einhergehende Entwicklung der Stadt. Der Vortrag beleuchtet die historische und heutige Bedeutung der Bäche anhand von Bildern und Karten.

50.7714725,6.0939241

Raststätte, Lothringerstraße 23

Weiterlesen

Die Aachener Bäche: Ausstellung zum Buch

Das Buch über die Aachener Bäche ist ein
Jubiläumswerk, zeigt es doch all das auf,
wofür sich das Ökologie-Zentrum Aachen e.V.
seit über 40 Jahren einsetzt:
• Anregung zum Naturerleben
• Vermittlung ökologischer Zusammenhänge
• Aufzeigen der Vielfalt stadtökologischer Themen
• Bewahren von Natur und Kultur
• Aufzeigen von Gestaltungshorizonten zur Entwicklung von
Natur- und Stadtraum.

50.7714725,6.0939241

Raststätte, Lothringerstraße 23

Weiterlesen

Streifzug entlang des Johannisbaches

Wir verfolgen gemeinsam diesen wichtigen Bach auf seinem Weg in und durch die mittelalterliche Stadt. Wie war er früher gestaltet, wie wurde sein Wasser genutzt, welche Bedeutung hatte er für die Menschen und ihr Gewerbe? Auf diese Fragen wie auch auf Pläne einer zukünftigen Umgestaltung soll im Rahmen dieses Rundganges eingegangen werden. 

50.7701396,6.0731307

Welthaus Aachen

Weiterlesen

Durch die Auen am Rödgerbach

Die ca. 2 stündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und die Bachauen. Danach besuchen wir das renaturierte Gebiet des Haarbachs. Die Tour ist unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich.

50.7873829,6.1516503

Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstraße

Weiterlesen

Dem Wasserplätschern auf der Spur

Wir spazieren von Brunnen zu Brun­nen, einmal quer durch das Stadt­zentrum bis zum Kugelbrunnen. Zu jedem Brunnen gibt es etwas zu erzählen und für Kinder eine kleine Aktion.

50.7746,6.0814

Ecke Klappergasse/Rennbahn

Weiterlesen

Der warme und der kalte Bach in Burtscheid

Die 2000 Jahre alte Geschichte der Wurm. Von den ersten Kanälen der Römer bis zum mondänen Badeleben des 19. Jh. Berühmtheiten wie Casanova und Friedrich der Große. Der lange Weg vom Wandel des Regenwassers zur sprudelnden Mineralquelle.

50.7609,6.0931

Burtscheid, Seepferdchenbrunnen

Weiterlesen

Der Weidenbach lebt!

Astrid Urgatz, Helge Heers (ÖZ) erzählen die Geschichte über den Kampf um den Erhalt des kleinen Baches und untersuchen ihn.

Sehen und hören Sie von einem Bach, der seit seiner Taufe vor 10 Jahren als „Weidenbach“ weiterleben wird und „wie die Jahrhunderte alte Trauerweide, die über ihm thront, von einem bedrohten Bächlein, für dessen Erhalt und Erscheinen eine Gruppe von engagierten Menschen eintreten, die um ihn herum leben oder als Kinder an seinem Rand gespielt haben.“ Dr. W. Becker +

50.8005584,6.1306059

Alt-Haarener Str. 255

Weiterlesen

Geomantischer Spaziergang im Müschpark

Der selbst vielen Aachenern unbekannte Müschpark, der lange Zeit nicht zugänglich war, ist eine regelrechte Schatztruhe voller idyllischer Stellen und versteckter Kraftplätze.

Geomantische Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen unterstützen uns dabei an verschiedenen Kraftorten die energetische Qualität des Platzes zu erspüren. Es folgt ein freiwilliger Austausch über unsere Erfahrungen. Der Spaziergang endet mit einer kleinen Abschlussübung. Festes Schuhwerk ist angeraten.

50.7850,6.0845

Skulptur Teufel und Marktweib am Ende der Kupferstraße

Weiterlesen